Wenn an Hochhäusern auch in der obersten Etage die Fenster streifenfrei glänzen sollen, der Florianturm mit einem Werbebanner bestückt werden soll und kein Baugerüst mehr die baufällige Kirchturmspitze erreicht, sind das Jobs für schwindelfreie Kletterprofis. Gesichert nur mit Seilen, wie Bergsteiger, erklimmen sie die Dächer der Stadt.
Was sind das für Menschen, die täglich in schwindelerregender Höhe ihrer Arbeit nachgehen? Und wie wird man eigentlich Berufskletterer? Wie lange dauert so eine Ausbildung? Welche Ängste haben die Anfänger und wie gefährlich ist der Job tatsächlich?
Für das Magazin 'Draufblick' des Dortmunder Lokalsenders Florian TV habe ich mich diesen Fragen auch mal aus der Vogelperspektive genähert.