Metropol-E
Dortmund fährt elektrisch!
Um den CO2-Ausstoß in der Metropole Ruhr zu senken, setzt das Projekt metropol-E in der größten Stadt der Metropolregion an.
Die Mitarbeiter der Stadt Dortmund sind mit 10 Elektroautos und 10 Pedelecs Elektrorollern im Stadtgebiet unterwegs. metropol-E integriert die Elektrofahrzeuge in die kommunale Fahrzeug-Flotte.
Ein intelligentes Lade- und Flottenmanagementsystem organisiert den Einsatz der Fahrzeuge und wird im Projekt auf seine Alltagstauglichkeit hin getestet.
metropol-E wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Das Gesamtprogramm Modellregionen Elektromobilität wird koordiniert durch die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
China und NRW haben sich also in Sachen Elektromobilität gegenseitig viel zu bieten. Was Technologie, Produktion und Markt angeht, hat jedes Land hat seine eigenen Stärken.
Einmal pro Jahr tauschen sich die Partner aus China und NRW in Projektworkshops in beiden Ländern über ihre Erfahrungen in diesen Punkten aus. So werden die Stärken der beiden Länder gebündelt - ein nachhaltiger Gewinn für beide Seiten.