In Nordrhein-Westfalen macht die Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr - gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - Elektromobilität erfahrbar und erweitert das Knowhow aus den Projekten im Austausch mit internationalen Kooperationspartnern.
Etwa mit China. Denn das bevölkerungsstärkste Land der Welt setzt ebenfalls auf Elektromobilität als wesentlichen Bestandteil zukünftiger Mobilitätskonzepte für seine Megacities.
Wie in Deutschlands größter Metropolregion Rhein-Ruhr ist in der Stadt Wuhan die Reduktion von Emissionen ein großes Thema.
China und NRW haben sich also in Sachen Elektromobilität gegenseitig viel zu bieten. Was Technologie, Produktion und Markt angeht, hat jedes Land hat seine eigenen Stärken.
Einmal pro Jahr tauschen sich die Partner aus China und NRW in Projektworkshops in beiden Ländern über ihre Erfahrungen in diesen Punkten aus. So werden die Stärken der beiden Länder gebündelt - ein nachhaltiger Gewinn für beide Seiten.